INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN


    Der Kapitalmarkt



Der Kapitalmarkt bietet einen Raum für Investitionen an. 

Dabei investiert ein Investor in den Kapitalmarkt und zahlt Geld hinein. Der Investor bekommt durch den Kapitalmarkzins einen Guthabenszinsen, welcher dem Gewinn entspricht.

Auf der anderen Seite existieren Kreditnehmer, welche einen Kredit aufnehmen und somit Schulden haben. Diese müssen die Kredtinehmer zusammen mit dem Kapitalmarktzins zuruückzahlen.

--> Schulden ( Kreditsumme) + rf

ERGÄNZUNG: betrachtet man nur den Kapitalmarkt, hat der Kreditnehmer Schulden zuruückzuzahlen und damit keinen Gewinn. Jedoch könnte der Kreditnehmer mit dem ausgeliehenem Geld in andere Dinge investieren, welche Gewinn erbringen und der Kreditnehmer hat im insgesamten Gewinn gemacht.


Investitionsentscheidungen

Es gibt zwei Bedingungen von Investitionsentscheidungen.
Einmal mit Kapitalmarkt und einmal Ohne Kapitalmarkt

Mit Kapitalmarkt

Investitionen mit Kapitalmarkt, das heißt mit Kapitalmarktzins werden anhand vom Net Present Value NPV beurteilt. Dabei spielt der Kapitalmarktzins eine wichtige Rolle.

Der NPV wird mit Investitions/Anschaffungskosten, Cash flow, also das was in t=1 als Konsum rauskommt bei einer Investion in t=0 , und 1+rf berechnet

Beispiel:  PROJEKT B
  • Anschaffungskosten : -100
  • Cash flow in t=1 : 135
  • Kapitalmarktzins rf : 5%
  • Berechnung:  -100+(135/1+0.05)
SEHR WICHTIG: Der NPV trifft ausschließlich eine Aussage darüber, ob eine Investition durchgeführt werden sollte oder nicht. Bei einem NPV >0 ja, NPV<0 Nein.
Der NPV sagt jedoch rein garnichts über den Gewinn aus

Ohne Kapitalmarkt

Bei Investitionsentscheidungen trifft man eine Entscheidung nur anhand von eigenen Präferenzen.

Beispiel: 

Projekt               t=0               t=1

A                     -100               130

B                     -100               135

C                      -50                  70

Soll eine Investition in t=0 durchgeführt werden ?
Nein, da negatives Vorzeichen

Soll eine Investition in t=1 durchgeführt werden?
Ja, da positives Vorzeichen

_______________________________________________________________________

Merke: Beziehung zwischen t=0 und t=1


   von    t=0 ----> t=1    x1+rf 

t=1  ---->  t=0 /1+rf 


!!!!NPV= U(C0, C1)=SQRT(C0)+SQRT(C1)!!!!



REFLEXION:
Verstehen, dass der NPV nichts über den Gewinn aussagt sondern lediglich nur über Investition ja oder nein. 
Unterschied zwischen Konsum und Gewinn
Guthabenszinsen ist ein neues Wort.
Vorzeichen sind essentiell: Bei NPV auf das Vorzeichen des Ergebnisses achten
Bei Invesititionen ohne Kapitalmarkt, wo man mit Präferenzen entscheiden muss: sind die Vorzeichen des Konsums wichtig. Hier wird entweder auf Konsum in t=0 oder Konsum in t=1 geschaut.



Bei einer Investition besitzt man ein Anfangsvermögen, welches man benutzen kann um in verschiedene Investitionen zu investieren.
Meisten beibt etwas vom Vermögen übrig. Will man hier den Maximalen Konsum erreichen kann man das Restvermögen noch in den Kapitalmarkt mit dem Kapitalmarktzinsen investieren.
Rechnerisch wäre es: Restvermögen / rf = Konsum 
Dies kann man schließlich an den Konsum aus zb. t=1 addieren.



BUDGETGERADE









Kommentare