Kapitel ELASTICITY gelesen
Elasticity of demand
Die Elastizität ist ein Maß für die Änderung der Nachfrage abhängig vom Preis. Das heißt, dass die relative Änderung der Nachfrage durch die relative Änderung des Preises dividiert wird.
Meistens wird % durch % dividiert und auch die negativen Vorzeichen weggelassen um einfach nur die Elastizität darzustellen.
Wäre die Preissteigerung von Eiscreme z.b. um 10 cent und der Firmengewinn um 20 cent dadurch fallen, hat die Preissteigerung eine negative Auswirkung auf den Gewinn.
Rechnerisch wäre es 20%/10% = 2
die Nachfragenänderung ist hier größer als die Preisänderung, das heißt, dass es sehr elastisch ist.
Wäre die Preisänderung geringer als die Nachfragenänderung, = unelastischer
Die Elastizität ist ebenfalls abhängig von verschiedenen Faktoren:
REFLEXION
Den ersten Part mit der Bedeutung und Berechnung der Nachfragen Elastizität habe ich verstanden und einfach so wiedergeben können.
Der zweite Part mit den Faktoren wusste ich nicht mehr auswendig und musste im Buch nachschauen und wiederholen.
Elasticity of demand
Die Elastizität ist ein Maß für die Änderung der Nachfrage abhängig vom Preis. Das heißt, dass die relative Änderung der Nachfrage durch die relative Änderung des Preises dividiert wird.
Meistens wird % durch % dividiert und auch die negativen Vorzeichen weggelassen um einfach nur die Elastizität darzustellen.
Wäre die Preissteigerung von Eiscreme z.b. um 10 cent und der Firmengewinn um 20 cent dadurch fallen, hat die Preissteigerung eine negative Auswirkung auf den Gewinn.
Rechnerisch wäre es 20%/10% = 2
die Nachfragenänderung ist hier größer als die Preisänderung, das heißt, dass es sehr elastisch ist.
Wäre die Preisänderung geringer als die Nachfragenänderung, = unelastischer
Die Elastizität ist ebenfalls abhängig von verschiedenen Faktoren:
- close subsitutes: Ähnliche Produkte, Hohe Elastizität, da man leicht auf ein ähnliches Produkt ausweisen kann
- necessities vs. luxuries: Notwendigkeit=inelastisch, Luxusprodukt=elastisch, wobei hier indivuduelle Präferenzen ebenfalls eine Rolle spielen
- Marktangebot: Vanillegeschmack Eiscreme ist z.b. ersetzbar durch andere Geschmacksrichtungen
- Einkommen: nicht verstanden
- time horizon: manche Produkte sind erst langfristig elastisch, weil keine kurzfristige Reaktion auf eine Preisänderung möglich ist. Das heißt, wenn man an ein Gerät dauerhaft gebunden ist kann man nicht spontan auf ein anderes Wechseln was günstiger geworden ist. Ist die Preissenkung dauerhaft, dann passiert es eher, dass Leute bei einem Neukauf des Produktes auf die günstigere Variante Wechseln.
REFLEXION
Den ersten Part mit der Bedeutung und Berechnung der Nachfragen Elastizität habe ich verstanden und einfach so wiedergeben können.
Der zweite Part mit den Faktoren wusste ich nicht mehr auswendig und musste im Buch nachschauen und wiederholen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen